Die Keltenhütte auf dem Donnersberg ist Eigentum unserer Ortsgruppe.

Die Hütte ist an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen geöffnet
                               von 10:00 bis 18:00 Uhr
Neben hüttentypischen Speisen und Getränken wird ein wechselndes Tagesessen angeboten.

Vor der Hütte befindet sich ein großer Freisitz, so dass es leicht ist, Abstand zu halten.

Weitere Informationen unter http://www.bastenhaus.de

Die Keltenhütte ist barrierefrei umgebaut. Diese Maßnahme wurde gefördert durch die
LEADER-Konzepte ELER und EULLE der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Donnersberger und
Lauterer Land. http://ec.europa.eu/agriculture/rurdev/index_de.htm


    

 Umfängliche Erneuerungen, Sanierungen und Drainagen wurden gefördert
durch den Bezirksverband-Pfalz; www.bv.pfalz.de

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                                                                                                                                  

Überregionale Wanderwege in der Region um Kirchheimbolanden.

Die nachstehend aufgeführten Wege sind überwiegend Streckenwanderwege, die vom Pfälzerwaldverein markiert und überwacht werden. Hier ist jeweils der Streckenverlauf um Kirchheimbolanden angegeben. Weitere Informationen können bei Hauptverein unter www.pwv.de im Büro in Neustadt angefragt werden.

 

Wanderhilfen

Zur Planung Ihrer eigenen Wanderungen nutzen Sie sicherlich die Wanderkarten des Landesvermessungsamtes mit den offiziellen Wanderwegen des Pfälzerwaldvereins.

Fall Sie aber ohne Hilfsmittel in und um Kirchheimbolanden unterweg sein möchten, bieten wir Ihnen eine kleine Hilfestellung an:

Einen Stadtplan mit einem "Historischen Stadtrundgang" sowie den örtlichen Rundwanderwegen erhalten sie im Kreishaus beim Touristikbüro, in den Hotels und in vielen Geschäften.

Wir wünschen Ihnen "Guten Weg"

Örtliche Rundwege

Die örtlichen Rundwege gehen von der Wandertafel am
Parkplatz Schillerhain/Eingang Stadion aus.
Die Kennzeichnung ist einheitlich: schwarze Zahl auf weißem Grund

Rundweg 1   (2,7 km – 40 Hm)

Schillerhain – Kohlseck – Ludwigsbrunnen – Forstgarten – Schreiberhütte – Schillerhain

Rundweg 2   (3,3 km – 60 Hm)

Schillerhain – Wartturm – Schneckenturm – Ehrenmal – Ludwigsbrunnen – Schillerhain 

Rundweg 3   (3,4 km – 70 Hm)

Schillerhain – Michelacker – Storchenbrunnen – Judental – Schillerhain

Rundweg 4   (3,2 km – 60 Hm)

Schillerhain – Ludwigsbrunnen – Gänskopf – Rentnersitz – Schillerhain  

Rundweg 5   (5,4 km  - 30 Hm)

Schillerhain – Lange Schneise – Guck – Kanzel –
Reichardtpfad – Schillerhain

Rundweg 6   (5,6 km – 50 Hm)

Schillerhain – Kohlseck – Waidaser Wald – Teufelsberg –
Schöne Aussicht – Schillerhain

Rundweg 7   (10,0 km – 150 Hm)

Schillerhain – Hauptquartier – Kuhkopf – Schänzel – Natternbrunnen – Kuhhang – Schillerhain

Rundweg 8   (6,0 km – 110 Hm)

Schillerhain – Michelacker – Müllerpfad – Kuhhang –
Hauptquartier – Schillerhain